Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten und faszinierendsten Heilverfahren überhaupt. Sie wird seit Jahrhunderten erfolgreich angewendet und hat bei der Behandlung sowohl akuter als auch chronischer Krankheiten eine lange Tradition.
Über die Wirksamkeit vieler Heilpflanzen gibt es heute Studien und wissenschaftliche Nachweise. Andererseits sind aber auch viele pflanzliche Heilmittel noch gar nicht untersucht worden, haben sich aber über die Jahrhunderte bei der Behandlung verschiedenster Erkrankungen bewährt, so dass wir heute aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen können.
Phytopharmaka sind auf verschiedene Art anwendbar, als Tee, Tinktur, Salbe oder in Tablettenform... Sie sind in der Regel gut verträglich und nebenwirkungsarm. Fehler in der Dosierung, Anwendungsart oder Dauer der Anwendung... können allerdings zu unerwünschten Neben- und Wechselwirkungen führen. Deshalb gehört eine zielgerichtete heilpflanzliche Behandlung über eine längeren Zeitraum auch in die Hände von Heilpraktikern oder Ärzten.
Phytopharmaka können hilfreich sein bei
- Atemwegserkrankungen
- Erkältungskrankheiten
- Gallenerkrankungen
- Herz-/ Kreislauferkrankungen
- Immunschwäche
- klimakterischen Beschwerden
- Lebererkrankungen
- Magenerkrankungen
- Rheumatischen Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Urogenitalerkrankungen
- Vegetativen Zuständen
- Verdauungsbeschwerden
Gerne erstelle ich Ihnen Ihr persönliches Behandlungskonzept zugeschnitten auf Ihre individuelle Gesundheitssituation oder berate Sie einfach ausführlich über die von Ihnen favorisierten Phytopharmaka.
Ebenfalls stelle ich Ihnen gerne Ihre persönliche "Pflanzliche Hausapotheke" für Sie und Ihre Familie zusammen unter den Aspekten
- Welche Präparate brauche ich?
- Wie wirken sie?
- Worauf muss ich beim Einsatz unbedingt achten?
Gerne vereinbaren Sie unter dieser Nummer einen Termin :
0170 - 86 52 79 1